Lungenparenchymerkrankung
pulmonales Parenchymlink und Beschreibung zu Generalisierte Lungenparenchymerkrankungen.
Verallgemeinerte Lungenparenchym-Krankheiten - Google Books
Verallgemeinerte Lungenparenchymkrankheiten, früher auch Interstitiale Lungenerkrankungen bezeichnet, bilden eine ätiologisch sehr verschiedene Gruppe von Erkrankungen: Dazu gehören Krankheiten durch Einatmen von anorganischem und organischem Staub wie z. B. Asbestosen, allergischer Alveolentzündung sowie Lungenparenchymschäden durch Infektionen und mir dikamenWs wie Pneumocystis-ca rinii pneumonia oder Bleomycinlung, ein guter Teil der verallgemeinerten Lungenparesen von Chyme-Erkrankungen ist zwar unklar, aber sehr gut ausgeprägt, wie z. B. Dio.
Klinikpneumologie: Das Nachschlagewerk für Kliniken und Praxen
Systematische Vorgehensweise: - Alle Lungenkrankheiten werden nach einem einheitlichen Schema abgebildet. - Ein eigenes Fachkapitel für die Lungendiagnostik und für wesentliche Begleitsymptome. - Einzelsteckbriefe mit Hintergrundinformationen zur Physiologie oder zu bedeutenden Untersuchungen. Maximaler Praxisbezug: - Praktische Hinweise für Diagnose und Behandlung. - Liste der empfohlenen Verfahren in Diagnose und Behandlung. - Rubrik Service für jedes Krankheitsbild: Selbsthilfe-Gruppen, die wesentlichen Fragen des Patienten.
Schnellzugriff: - Zusammenfassungen der wesentlichen Merkmale der Krankheit.
Kongress: Wiesbaden, 6.-10. April 1975-K. Leihlke
Disopyramide hat sich als wirksames, möglicherweise dramatisches antiarrhythmisches Mittel gegen ventrikuläre Extrasystolen erwiesen. Supraventrikuläre extrasystolische Therapie zeigt keine Auswirkung. Tab. 1: Anzahl der VES pro 1000 Herzoperationen vor und nach der Verabreichung von Disopyramid vor und nach % 0180 25 86 2 16 0-100 3 320 150 - 53 4 400 10 - 98 5 450 100 - 78 6 0 150 -100 7 250 40 84 8 300 10 96 9 200 40 80 10 350 20 94 11 250 10 96 12 300 50 83 13 0 -100 300 14 300 50 83 15 650 650 0 16 450 430 4 17 250 200 20 18 220 220 0 Tab. 2.
Serum-Konzentration von Disopyramid (mg/1) 2 Stunden nach der oralen Verabreichung von 200mg ( "mg/ml") 1 1.4 2 2.6 3 1.2 4 1.6 5 2.2 6 2.4 7 1.0 8 1.6 1.6 9 10 1.8 Daher kann Disopyramid auch ohne Bedenken bei Schrittmacher-Patienten verwendet werden. Der Umfang der anti-arrhythmischen Effekte in unserer Studie (Rückgang der VES um 67 %) korrespondiert in etwa mit den Daten anderer Forscher[1-8].
Disopyramid sollte jedoch nicht bei schweren Herzversagen eingesetzt werden.